Jugendbibliothek
Unser aktives JUGENDTEAM:
Im Herbst 2004 wurde die Idee geboren, eine "Junge Bibliothek" einzurichten, mit eigenen Öffnungszeiten und einem eigenen Wirkungsbereich für Jugendliche. Auch bisher waren einzelne Jugendliche in der Bibliothek sehr engagiert und halfen tatkräftig in unserem Team mit.
Im Frühjahr 2005 wurde dann nach einiger Planungs- und Vorbereitungszeit die "Junge Bibliothek" installiert und die Öffnungszeit am Freitag von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr den Jugendlichen zur freien Gestaltung übergeben.
- Sie versehen den gesamten Bibliotheksdienst alleine und gestalten diese Öffnungszeit nach ihren Vorstellungen.
- Die Jugendlichen betreuen unsere Leserinnen und Leser, nehmen die Ausleihugnen vor, halten Ordnung, bieten "jugendlichen" Service und dekorieren eigenständig die Bibliothek.
Sie sind mit großem Eifer bei der Sache und stellen eine Bereicherung in unserem Team und unserem Service dar.
Wortmeldungen vom Jugendteam: Wir sind derzeit 10 Jugendliche, die die "Junge Bibliothek" betreuen. Die Jugendöffnungszeiten am Freitag gestalten wir eigenständig. Wir wechseln uns in den Aufgaben ab, sodass jeder alles machen kann. Auch gemeinsame Teamsitzungen planen wir regelmäßig, um den Dienstplan zu erstellen, Aktionen zu organisieren, Aufgaben zu verteilen, Dekoration herzustellen, zu beraten, welche Medien wir mit unserem Budget kaufen sollen usw. Es macht uns sehr viel Spaß, dass wir eigenständig die Bibliothek leiten dürfen und dabei auch noch so viele Jugendliche treffen können. Auch dass wir selber Geld haben, um Projekte umzusetzen, finden wir genial. In der "neuen" Bibliothek ist auch einen Internetplatz zum Surfen. Auch die Aktionen sind immer ganz toll, und dann ist auch wieder etwas los bei uns im Dorf. Auf Grund dessen das im Moment schon recht viele Jugendliche dabei sind haben wir, bis auf weiteres, einen Aufnahmestopp beschlossen.
Teammitglieder
Helena Erhart: mit dabei seit September 2014
Luisa Hartmann: mit dabei seit September 2014
Mia-Sophie Rautnig: mit dabei seit September 2017
Lilly Kreyer: mit dabei seit Oktober 2018
Tabea Rinderer: mit dabei seit Oktober 2018
Lena Zech: mit dabei seit Oktober 2020
Ronja Zech: mit dabei seit Oktober 2020
Julia Vonblon: mit dabei seit April 2022
Leoni Bickel: mit dabei seit April 2022
Aurelia Rinderer:mit dabei seit Aril 2022
bisher dabeigewesen:
Hanna Wetzlinger: mit dabei seit Oktober 2019 - bis März 2023
Leonora Rinderer: mit dabei seit Mai 2014 - bis Oktober 2020
Leonie Küng: Oktober 2012 - Oktober 2018
Janine Vonblon: November 2010 - Oktober 2018
Lea Martin: November 2010 - 2017
Sofia Martin Julia Asam: 2013 bis 2016
Michelle Vonblon: 2009 bis Juni 2014
Meyer Elisa: 2007 bis November 2010
Barbara Türtscher: 2004 bis 01/2009
Müller Claudia: 2007 bis 01/2009
Pfalzer Clarissa: 2004 bis 08/2008
Ricarda Jenni: November 2010 bis März 2011
Sofia Jenni: November 2010 bis März 2011
Hartmann Nadine : bis 2012
Leitpapier Jugendteam
Unser Jugendteam wurde im Rahmen der bildungswissenschaftlichen Hausarbeit "Partizipation Jugendlicher in die Bibliotheksarbeit öffentlicher Bibliotheken am Beispiel eines Jugendteams" genauer unter die Lupe genommen.
Die Forschungsfrage lautete: "Welche Möglichkeiten und Auswirkungen ergeben sich aus der Partizipation Jugendlicher in öffentlichen Bibliotheken in Form eines Jugendteams - aus der Sicht einer Leiterin einer ehrenamtlich geführten öffentlichen Bibliothek?"
Daraus ist dieses Leitpapier für Bibliotheken zur Gründung eines Jugendteams entstanden.
Artikel in LIBREAS #33 (2018)
Burtscher Verena, Mitarbeiterin der Walserbibliothek Raggal hat über das Jugendteam der Walserbibliotehk Raggal über die Partizipationsmöglichkeit Jugendlicher in öffentlichen Bibliotheken für die online-Zeitschrift libreas http://libreas.eu/ausgabe33/ einen Artikel verfasst, welcher im Mai 2018 veröffentlicht wurde.